Bürgerbeteiligungen mit BonnInvest Solar von SWB Energie und Wasser
Um die Energiewende voranzubringen und die Erzeugung der Stadtwerke in Zukunft klimaneutral zu gestalten, engagieren wir uns in großem Maße für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Durch den Bau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften setzen wir auf die natürliche Energieressource Sonne. So trägt der lokal erzeugte Strom zur umweltfreundlichen Energieversorgung der Stadt Bonn und zu einer lebenswerten Zukunft für uns alle bei.
Übernehmen auch Sie eine Sonnenpatenschaft, mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr bewegen!
Regional
Die neuen Photovoltaikanlagen errichten wir ihm Rahmen der Bürgerbeteiligung auf städtischen Liegenschaften der Stadt Bonn. So erzeugen wir gemeinsam klimafreundlichen Strom, lokal und direkt vor Ort.

Bürgernah
Bei den ausgewählten Gebäuden handelt es sich um Einrichtungen des alltäglichen Lebens, wie zum Beispiel Schulen und Kitas. So sind die Effekte unserer Arbeit sofort für Sie sichtbar und der Strom kann direkt vor Ort genutzt werden.

Profitabel
Sie investieren nicht nur nachhaltig, sondern auch gewinnbringend! Mit unserem attraktiven Angebot können Sie bis zu 3 % Zinsen pro Jahr erhalten und gleichzeitig den Klimaschutz in Bonn vorantreiben!
Aktuelle Projekte
Bürgerbeteiligung städtische Photovoltaik-Anlagen
Seit vielen Jahren arbeitet SWB Energie und Wasser Hand in Hand mit dem Städtischen Gebäudemanagement Bonn (SGB) zusammen, um gemeinsam den städtischen Photovoltaik-Ausbau voranzubringen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit liegt ein besonderer Fokus auf der Belegung von Schulen und Kindertagesstätten mit Photovoltaikanlagen, die sich besonders für Bürgerbeteiligungsprojekte eignen. SWB Energie und Wasser möchte mit BonnInvest Solar allen interessierten Bonnerinnen und Bonnern den direkten Zugang zur Mitwirkung an der städtischen Energiewende ermöglichen. Dazu fassen wir in einer ersten Phase sechs Photovoltaikanlagen zusammen und stellen diese zur Beteiligung zur Verfügung.
Sie wollen bei der nächsten Bürgerbeteiligung auch eine Sonnenpatenschaft erwerben? Dann registrieren Sie sich unter dem Punkt „Login“, um über neue Bürgerbeteiligungsprojekte vorab informiert zu werden!

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über Projekt- und Anlagendetails
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
So funktioniert‘s
einfach zur Investition in 4 Schritten
- Voraussetzung für die Zeichnung eines Nachrangdarlehens ist die Registrierung (Anlegen eines Benutzerkontos) und die Interessensbekundung.
- Melden Sie sich über den "Jetzt Interesse bekunden"-Button mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Nach dem Absenden erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Klicken Sie auf den Link, vergeben Sie Ihr Passwort und vervollständigen Sie Ihre persönlichen Daten. Sie werden anschließend zur Interessensbekundung weitergeleitet
- Alternativ können Sie Ihr Benutzerkonto auch über den Button „Login“ anlegen.
- Nach erfolgreicher Registrierung, klicken Sie auf den Button „Jetzt Interesse bekunden“. Dort geben Sie Ihren gewünschten Investitionsbetrag an.
- Wir nehmen alle Investitionswünsche entgegen und unterbreiten Ihnen ein konkretes Zeichnungsangebot. Sollte das Interesse die Höhe des Zeichnungsvolumen übersteigen, erfolgt ein Zuteilungsverfahren, damit möglichst viele BürgerInnen von unserem Angebot profitieren können.
- Dieses Angebot können Sie dann jetzt unter mein Portfolio durch den Klick auf das Handsymbol annehmen. Die Vertragsdokumente schicken wir Ihnen vorab per E-Mail zu. Sie prüfen diese Formulare aufmerksam, ergänzen Ihre persönlichen Daten in der Eingabemaske, füllen die Angaben zur Angemessenheit der Investition aus und geben Ihre Investitionshöhe ein.
- Abschließend laden Sie Ihr Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) herunter und bestätigen Ihre Investition mit einem Klick auf "Jetzt verbindlich investieren".
- Sobald Sie insgesamt mehr als 15.000 € pro Jahr investiert haben, ist es nötig, sich per Postident-Verfahren zu identifizieren.
- Damit ist der Darlehensvertrag mit der Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH rechtswirksam geschlossen. Ihre Vertragsunterlagen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail zugestellt und können diese auch in Ihrem persönlichen Bereich einsehen und herunterladen.
- Mit der Bestätigung zu Ihrem Vertragsschluss erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen sowie eine Aufforderung zur Zahlung des angegebenen Betrags.
- Sobald der Darlehensbetrag bei uns verbucht wurde, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit einer Zahlungsbestätigung. Sie können Ihre Investition nun einfach und unkompliziert in Ihrem persönlichen Bereich einsehen und verwalten.